Bericht vom 22. Treffen der Bischofsburger Heimatfreunde
und Einladung zum nächsten Treffen
Alle Jahre wieder gibt es nun schon seit vielen Jahren
ein immer gut besuchtes Treffen der Bischofsburger Heimatfreunde. Während bei anderen Heimattreffen rückläufige Besucherzahlen beklagt werden, konnte ich in Vertretung von Kurt Kunz, der seine Teilnahme kurzfristig absagen musste, zu unserem 22. Treffen vom 07. bis 10. September 2007 wieder mehr als 100 Bischofsburger und Freunde Bischofsburgs in Nieheim begrüßen, darunter etwa 40, die zum ersten Mal angereist waren.
Am Samstag wird traditionell unserer ostpreußischen Heimat und unserer Vaterstadt gedacht. Diesmal mit dem Videofilm "Romantisches Masuren", der zwar aus neuerer Zeit stammt, aber zeigt, dass unsere alte Heimat so schön wie eh und je ist, und mit Diaprojektionen von alten und neuen Bildern unserer Vaterstadt.
Ein professioneller Alleinunterhalter spielte am Abend zum Tanz auf und die Mitternachtsstunde sah uns dann alle um unser "Lagerfeuer" versammelt, wo wir zum besinnlichen Tagesausklang noch viele Gute-Nacht-Lieder und als Abschluß das Ostpreußenlied anstimmten.
Die katholische Sonntagsmesse wurde erstmals von dem aus dem Ermland stammenden und in Bad Driburg tätigen Pfr. Masermann zelebriert, gemeinsam mit Pfr. Rajmund Siuzinski, der in diesem Jahr 80 Jahre alt wird, dann endgültig in seine polnische Heimat zurückkehren will und sich am Ende der Messe mit bewegenden Worten von den Bischofsburgern verabschiedete.
Der seit ein paar Jahren am Sonntagnachmittag angebotene Busausflug in die nähere Umgebung Nieheims fiel diesmal aus. Das Organisationsteam hatte darauf verzichtet , um den Teilnehmern mehr Zeit für persönliche Begegnungen und Gespräche zu geben, zumal an diesem Nachmittag erfahrungsgemäß auch immer Tagesgäste zu erwarten sind.
Ein Höhepunkt und der Abschluß unserer Treffen ist immer wieder das gesellige Beisammensein am Abschiedsabend, an dem auch diesmal wieder Heimatfreundinnen und -freunde in bunter Folge Sketsche, Gedichte und Mundartvorträge darboten, die unsere Lachmuskeln vibrieren ließen.
Zwischendurch konnten sich aber auch alle anderen bei gemeinsam gesungenen Volksliedern, die von unserem Heimatfreund Hans-Jürgen Walter angestimmt und mit dem Schifferklavier begleitet wurden, an der Gestaltung des Abends beteiligen. Das Glanzstück des Abends war aber zweifellos das von Hans-Jürgen meisterlich vorgetragene Couplet "Nehm'n Se 'n Alten!" von Otto Reutter. Er erhielt dafür zu Recht langanhaltenden begeisterten Applaus!
Zusammenfassend kann ich feststellen, dass wir wieder ein erlebnisreiches und harmonisch verlaufenes Wochenende unter Freunden verbracht haben, das uns nach meinem von vielen Heimatfreunden bestätigten Eindruck als eines der bisher schönsten Treffen in Erinnerung bleiben wird. Dafür möchte ich mich auch auf diesem Wege im Namen des Veranstaltungsteams bei denen bedanken, die zum guten Gelingen beigetragen haben., insbesondere bei Anneliese und Heinz Schlieper sowie bei Hans-Jürgen Walter, aber auch bei allen anderen Teilnehmern, denn sie haben letztendlich für die überaus wohlige und behagliche Atmosphäre gesorgt. Besonders erwähnenswert in diesem Zusammenhang ist, dass sich die neuen Teilnehmer erfreulich schnell in unserer Gemeinschaft wohl fühlten, sich einbrachten, sich "zu Hause" wähnten, und viele von Ihnen ihr Wiederkommen zusagten, wenn die Gesundheit es zulässt.
Hoffen wir also auf ein gesundes Wiedersehen beim nächsten Treffen, das vom 29.August bis 01. September 2008 stattfinden wird. Die Anmeldeformulare dafür werden in nächster Zeit verschickt. Wer noch nicht auf unserer Adressliste steht, sollte sich zwecks Anmeldung telefonisch oder per Internet an mich wenden.